Küchenarbeitsplatte Stein
Rustikale Materialien wie Stein und Beton machen aus Ihrer Küche eine außergewöhnliche Arbeitswerkstatt. Mit einer Küchenarbeitsplatte in Stein-Optik setzen Sie zu schlichten Fronten einen Kontrast, der extravagant und modern wirkt. Ob grauer Granit, cremefarbener Speckstein, schwarzer Marmor oder angesagter Beton-Look - bei Möbelix wählen Sie aus einer Bandbreite an unterschiedlichen Arbeitsplatten in Stein-Optik für Ihre neue Küche aus.
Modern und rustikal - Küchenarbeitsplatte in Stein-Optik
Vielseitige Palette an unterschiedlichen Designs
Stein ist ein Naturmaterial, weshalb mit ihm einzigartige Designs möglich sind. Jede Arbeitsplatte ist ein Unikat und besitzt einen individuellen Charme. Zudem bietet die Natur eine Vielzahl an unterschiedlichen Formen und vor allem Muster von fein bis grob, von zarten Linien bis zu großen Wellen. Alternativ ist dieses Material auch als Kunstprodukt (Kompositgestein, Schichtstoff) erhältlich, wodurch täuschend echte Imitationen und noch mehr Designoptionen möglich sind. Aus diesen suchen Sie bei der Küchenplanung mit Möbelix eine Küchenarbeitsplatte entsprechend Ihrer Vorstellungen aus. Auch die angesagte Beton-Optik steht zur Wahl, mit der Sie moderne Akzente im Industrie-Stil in Ihrer neuen Küche setzen.
Unterschiede zwischen Kunst- und Naturstein
Vorteile
Nachteile
Naturstein
+ Hochwertige Ausstrahlung
+ Hohe Robustheit
+ Glatte Oberfläche
+ Sehr gute Hygieneeigenschaften
- Obere Preisklasse
- Einige Steine wie Schiefer sind sehr uneben
- Natursteine können brechen und sind oft empfindlich gegenüber Kratzern und Stößen (z.B. Schiefer, Marmor)
- schwierige Montage
Kunststein / Schichtstoff
+ Große Designvielfalt
+ Günstigere Preisklasse
+ Hohe Pflegeleichtigkeit
+ Leichte Montage bei Schichtstoff
- Nur bedingt schnittfest und hitzeresistent
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, ist eine Küchenarbeitsplatte in Stein-Optik, die aus Schichtstoff gefertigt ist, sehr empfehlenswert. Sie erhalten dadurch die gleiche Optik wie mit Naturstein, aber zu einem kleineren Preis. Durch die große Auswahl an Designs können Sie zudem die Schichtstoff-Arbeitsplatte perfekt auf die Farbe Ihrer Küchenfronten oder auf den Belag Ihres Küchenbodens abstimmen.
Wozu passt eine Steinarbeitsplatte?
Landhausküche
Für den Landhausstil typisch sind Naturmaterialien, weshalb eine Küchenarbeitsplatte in Stein-Optik sich dafür sehr gut eignet. Ein Design in Schwarz verleiht den für die Landhausküche üblichen Naturtönen einen edlen Twist.
Klassische Küche
Holz und Stein sind für das klassische Küchendesign beliebte Materialien, weil sie zeitlos sind, hochwertig wirken und eine natürlich schöne Optik besitzen. Kombinieren Sie eine dunkle Grafit- oder Granit Arbeitsplatte zu einer Küche in Weiß, ergibt sich der klassische Schwarz-Weiß-Look, der das Küchendesign zu einem Blickfang macht.
Moderne Küche
Geradlinige Fronten und minimalistische Formen sind charakteristisch für das moderne Küchendesign. Eine attraktiv gemusterte Küchenarbeitsplatte in Stein-Optik setzt dazu einen spannenden Kontrast und macht den Look lebendig. Kombinieren Sie außerdem zu einer Küche in Hochglanz eine matte Steinarbeitsplatte. Dies schafft ebenfalls eine spannende Optik. Gestalten Sie die Rückwand Ihrer Küchenzeile ebenfalls aus Marmor, Speckstein, Schiefer oder eben dem Material, das Sie für Ihre Arbeitsplatte gewählt haben. Auf diese Weise entsteht ein einheitlicher Look, welcher die Geradlinigkeit moderner Küchen unterstreicht. Außerdem verstärken Sie so die massive, eindrucksvolle Wirkung von Stein. Für die Küchenrückwand können Sie entweder Fliesen oder eine Arbeitsplatte in Stein-Optik nutzen, die passgenau in die Nische zwischen Küchenhochschränken und Arbeitsfläche eingesetzt wird. Diese Gestaltung passt ebenfalls sehr gut zur Landhausküche und zu einem modernen Design.
Die richtige Pflege von Küchenarbeitsplatten in Stein-Optik
Schiefer, Marmor und Granit Arbeitsplatten erfordern in der Regel eine umsichtige Pflege, weil sie gegenüber säurehaltigen Reinigern empfindlich reagieren können. Weiterhin müssen Sie immer wieder eine Versiegelung durchführen, indem Sie zum Beispiel eine Marmor Arbeitsplatte mit speziellen Ölen imprägnieren. Dies ist wichtig, damit die Naturstein Arbeitsplatte vor Flecken durch Flüssigkeiten wie Zitronensaft, Essig und Wein geschützt ist. Empfehlenswert ist außerdem, dass Sie verschüttete Flüssigkeiten und Schmutz immer zeitnah entfernen. Dies gilt auch für eine Küchenarbeitsplatte in Stein-Optik, da auch bei anderen Materialien bestimmte Stoffe hartnäckige und schwer zu entfernende Flecken verursachen können. Allerdings sind Kunstmaterialien in der Regel pflegeleichter. Davon einmal abgesehen, ist die regelmäßige Reinigung auch deswegen anzuraten, weil dies für Hygiene in Ihrer Küche sorgt.