Küchen in Eichen-Optik
Ihr Küchentraum zeigt sich in einem warmem Braun, der natürliches Flair und einen großen Schwung Gemütlichkeit zu Ihnen nach Hause bringt. Dann raten wir Ihnen eine Küche in Eiche-Optik zu bestellen. Diese Holzart besitzt einen sonnigen Braunton und eine schöne Maserung. Dadurch verleiht sie den Küchenmöbeln eine einzigarte Ausstrahlung, die gleichzeitig für ein Wohlfühlambiente sorgt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Küche in Eiche-Optik mit verschiedenen Farben und Materialien kombinieren können. Dadurch realisieren Sie ganz leicht Ihre individuellen Vorstellungen.
Nostalgisch oder modern? Küche in Eichen-Optik nach Ihren Vorstellungen planen
Ihr Küchentraum zeigt sich in einem warmem Braun, der natürliches Flair und einen großen Schwung Gemütlichkeit zu Ihnen nach Hause bringt. Dann raten wir Ihnen eine Küche in Eiche-Optik zu bestellen. Diese Holzart besitzt einen sonnigen Braunton und eine schöne Maserung. Dadurch verleiht sie den Küchenmöbeln eine einzigarte Ausstrahlung, die gleichzeitig für ein Wohlfühlambiente sorgt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Küche in Eiche-Optik mit verschiedenen Farben und Materialien kombinieren können. Dadurch realisieren Sie ganz leicht Ihre individuellen Vorstellungen.
Besondere Ausstrahlung
Eine Küche in Eiche-Optik ruft in der Regel nostalgische Erinnerungen hervor, da
dieses Design meist mit ländlichen Küchen von früher verbunden wird. Dieses
außergewöhnliche Flair bringen Sie zu sich nach Hause, wenn Sie für Ihre
Küchenmöbel oder die Arbeitsplatte ein Design im Eiche-Look aussuchen. Holzmöbel
sind vor allem ein Muss, wenn Sie sich für den Landhausstil entschieden haben.
Diese können Sie mit einer Stein-Arbeitsplatte ergänzen oder im Vollholz-Look
gestalten. Nutzen Sie außerdem Küchenzubehör und Dekoration im Vintage-Look, um das
nostalgische Ambiente zu unterstreichen.
Allerdings muss eine Küche in Eiche-Optik lange nicht rustikal sein, denn mit
Weiß oder Grau kombiniert, erhält sie einen modernen
Twist. Besonders cleane Hochglanz-Fronten sind bestens geeignet, um den rustikalen
Charakter zu reduzieren und die Holzküche Ihrem modernen Wohnstil anzupassen.
Kombinationsvorschläge für Eiche
- Mit Farbe:
Wenn Sie sich für Ihre Holzküche eine moderne Ausstrahlung wünschen, ist die
Kombination mit einer Farbe immer eine gute Idee. Unifarben setzt einen Kontrast
zur natürlichen Holzmaserung und schafft damit einen ruhigen Gegenpol. Zudem wirkt
die Küche in Eiche-Optik zeitgemäßer, wenn Sie sich für eine Trendfarbe
entscheiden.
- Mit Holz:
Ihre Traumküche soll besonders viel Gemütlichkeit verbreiten, weil Ihr Zuhause sehr
steril wirkt? Entscheiden Sie sich für ein Design im Vollholz-Look. Darüber
hinaus können Sie Eiche mit einem helleren oder noch dunkleren Holzton kombinieren.
- Mit Stein:
Wenn Sie Holz- und Stein-Look miteinander kombinieren, sollte einer davon eine
möglichst klare Ausstrahlung und somit wenig gemasert oder strukturiert sein. Stein
ist als natürliches Material im Übrigen auch für eine Küchenzeile im Landhausstil bestens geeignet.
Was müssen Sie bei der Planung einer Eiche-Küche beachten?
Für die Küchenplanung sollten Sie berücksichtigen, dass zwischen Echtholz und Nachbildungen zu unterscheiden ist. Letztere haben den Vorteil, dass sie wesentlich günstiger und auch pflegeleichter sind. Innovative Produktionstechniken machen es möglich, dass verschiedenste Farben und Muster realisierbar sind. Dadurch können auch täuschend echt aussehende Holzimitationen umgesetzt werden. In vielen Fällen handelt es sich um ein Folienbild oder Dekorpapier, das auf einem Trägermaterial aufgebracht und versiegelt wird. So entsteht auch die Pflegeleichtigkeit. Im Gegensatz zu einer echten Holz-Küche in Eiche können Sie Nachbildungen bedenkenlos reinigen und eine spezielle Pflege ist ebenfalls nicht notwendig.
Des Weiteren ist Echtholz ziemlich stoß- und kratzempfindlich, weshalb es als Arbeitsplattenmaterial Probleme verursachen kann. Daher sollten Sie nicht direkt auf der Arbeitsfläche schneiden und beim Kochen mit schweren Gegenständen vorsichtig sein. Entscheiden Sie sich für eine Küche in Eiche-Optik mit einer nachgebildeten Arbeitsplatte, brauchen Sie nicht so vorsichtig sein, weil das Material deutlich robuster ist.
Die perfekte Wohnküche
Aufgrund des urgemütlichen Charakters einer Küche in Eiche-Optik ist sie die ideale Wohnküche. Schließlich ist in den Küchen von damals nicht nur gekocht, sondern auch gegessen worden. Sie waren der zentrale Ort des Zuhauses, an dem die Familie zusammen kommt. Wünschen Sie sich das auch, sollte Ihr Küchenraum so groß sein, dass Sie problemlos einen Esstisch und Stühle unterbringen. Achten Sie bei der Auswahl der Möbel darauf, dass das Holz zu dem Ihrer Küche optimal passt. Fragen Sie dafür bei der Küchenberatung nach einem Musterstück, das Sie zum Kauf des Esstischs und der Stühle mitnehmen können.