Klassische Küchen
Bei der Planung Ihrer neuen Küche ist Ihnen wichtig, dass Ihnen diese möglichst lange gefällt. Dann ist das klassische Küchendesign für Sie die optimale Lösung. Mit einer zeitlosen Optik und zurückhaltenden Ausstrahlung kommt es nie aus der Mode. Außerdem strahlt es eine gewisse Eleganz aus und punktet doch zugleich mit Understatement. Klassische Küchen sind darauf ausgelegt, dass Sie möglichst lange Freude an ihnen haben. Daher spielt auch die Funktionalität eine wichtige Rolle, damit der Spaß am Kochen keinesfalls zu kurz kommt. Moderne Geräte sind somit ein kennzeichnendes Ausstattungsmerkmal einer klassischen Küche. Was sie außerdem auszeichnet, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Kochen mit Stil in der klassischen Küche
Was sind wichtige Kennzeichen?
Das wohl entscheidendste Merkmal ist, dass der klassische Küchenstil sich nicht nach Trends richtet. Stattdessen werden Materialien wie beispielsweise Holz verwendet, die sich seit vielen Jahren bewährt haben. Ähnliches gilt für die Farben: Evergreens wie Weiß, Creme und Beige, die zurückhaltend sind und sich leicht kombinieren lassen, sind stilprägend für klassische Küchenmöbel. Dennoch können auch zeitlose Küchen modern sein, indem sie Akzente in Trendfarben erhalten. Mit einer Arbeitsplatte oder Nischenverkleidung in Beton-Optik oder Hängeschränken in angesagtem Blau können Sie zum Beispiel die Küchentrends der letzten Jahre aufgreifen.
Ein weiteres Kennzeichen des klassischen Küchendesigns ist seine elegante Anmutung. Diese sorgt dafür, dass im Küchenraum ein hochwertiger Eindruck entsteht. Wenn Sie also aufgrund Ihres Budgets genau auf den Küchenpreis achten und daher günstigere Materialien auswählen müssen, ist ein klassisches Design bestens geeignet. Die edlen Farben täuschen gekonnt über beispielsweise preiswertere Küchenfronten aus Kunststoff hinweg.
Merkmale klassischer Küchen im Überblick:
Geradlinige Formen
Schlichte, glatte oder leicht strukturierte Fronten
Dezente, neutrale Farben
Harmonische Farb- und Oberflächenkombinationen
Schlichte Eleganz
Wohnliches Flair durch Kombination mit Holz
Komfortable Ausstattung mit beispielweise Auszügen, Soft-Close-Funktion, etc.
Hohe Funktionalität durch ergonomische Arbeitshöhe und Hochschränke mit integrierten Küchengeräten
Zeitlose L- und U-Form mit Hängeschränken sind typisch
Warum für eine klassische Küche entscheiden?
+ Klassische Küchen sind perfekt für Ihr Wohneigentum, weil sie lange gefallen und daher eine langfristige Anschaffung darstellen.
+ Auch für Vermieter sind diese die richtige Wahl.
+ Durch zurückhaltendes Design integriert sich der klassische Küchenstil
leicht in jedes Zuhause.
+ Harmonische Farb- und Materialkombinationen erzeugen ein Wohlfühlambiente.
+ Aufgrund der neutralen Gestaltung sind Sie bei der Wahl der Wandfarbe und
des Bodenbelags sehr frei.
+ Klassische Küchen fügen sich nahtlos in jede Einrichtung ein, weshalb sie
sich auch hervorragend für offene Raumgestaltungen eignen. Selbst wenn Sie im Ess-
und Wohnbereich einen modernen Einrichtungsstil umgesetzt haben, passt die
klassische Küche dazu.
+ Wenn Ihnen Landhausküchen gefallen,
Ihnen diese aber zu verspielt sind, kann das klassische Design eine Alternative
sein. Es besitzt ähnliche Kennzeichen (z.B. neutrale, schlichte Farben; natürliche,
altbewährte Materialien wie Holz und Stein), zeichnet sich aber durch cleane
Oberflächen und Formen aus.
+ Möchten Sie im Laufe der Zeit eine klassische Küche aufpeppen oder
verändern, ist dies mit Accessoires wie Küchentextilien, Zubehör oder Dekoration
leicht umsetzbar. Intensive Farben und trendige Designs bringen frischen Wind in
den zeitlosen Küchenstil. Auf diese Weise ist immer wieder mit einfachen Mitteln
und wenig Geld ein neuer Twist möglich.