Gratis Beratungstermin

Unsere Küchenprofis unterstützen Sie bei der Küchenplanung - zu Hause oder in der Filiale.

Jetzt Termin vereinbaren

Schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Wünsche oder Anregungen.
Schicken Sie diese an: [email protected]

Nachricht senden

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns einfach an: 050 111 100 050
Wir sind von Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr für Sie da.

050 111 100 050

Landhausküchen

Wer Landhausstil hört, denkt sofort an Holz, Schnitzereien und verspielte Elemente aus Metall. Mit diesen Gedanken werden gleichzeitig Assoziationen an Gemütlichkeit, Familie und das beschauliche Leben auf dem Land geweckt. Wenn Sie jetzt der Meinung sind, dass Landhausküchen immer eine nostalgische Anmutung besitzen, dann liegen Sie falsch. Dieser besondere Stil ist so beliebt, dass es ihn in verschiedenen Variationen gibt. Erfahren Sie, was Sie bei der Küchenplanung beachten müssen, damit eine Landhausküche zu Ihrem Einrichtungsstil passt.

Gemütliches Flair kreieren - mit einer typischen Landhausküche

 

Was ist eine Landhausküche?

 

Für eine Küche im Landhausstil ist eine natürliche, zwanglose Ausstrahlung charakteristisch. Sie strahlt Gemütlichkeit aus und lädt zum Kochen sowie geselligen Beisammensein ein. In der Regel besitzt sie einerseits eine zurückhaltende und andererseits eine eindrucksvolle Wirkung. Kennzeichnend sind außerdem verspielte Elemente und eine große Detailverliebtheit. Diese zeigt sich vor allem bei den Landhaus-Küchenmöbeln, die mitunter sehr aufwendig mit gedrechselten Füßen und profilierten Fronten gearbeitet sind. Außerdem sind sie im Massivholzlook gestaltet oder besitzen zumindest viele Details aus Holz.

Folgende Elemente machen eine Landhausküche aus:

 

=> Natürliche Materialien, z.B. Holz, Ton, Rattan, Stein

  • => Zurückhaltende Farben wie Weiß, Creme und Erdtöne

  • => Schnitzereien, Drechselarbeiten und weitere Verzierungen

  • => Oberflächen im Antik-Look, die wie gebraucht wirken

Verschiedene Varianten des Landhausstils - Finden Sie Ihren Favoriten

  •  

    Dieser Einrichtungsstil ist weltweit populär, sodass sich in verschiedenen Regionen eigene Strömungen entwickelt haben. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass der Landhausstil von der Natur inspiriert ist und somit Elemente aufgreift, die für eine bestimmte Landschaft typisch sind. Landhausküchen sind deshalb bestens geeignet, wenn Sie sich Urlaubsgefühle nach Hause holen oder Ihre Verbundenheit zu einer Region mit Ihrer Einrichtung ausdrücken möchten.

  •  
  • - Mediterran

Die Toskana oder Provence sind die Inspirationsquellen des mediterranen Landhausstils. Um diesen bei der Küchenplanung umzusetzen, sollten Sie sich für warme, sonnige Farben wie Gelb, Orange und Rot entscheiden. Damit dies nicht zu grell ausfällt, sind Pastelltöne die richtige Wahl. Mit Gefäßen aus Terrakotta und Körben in Flechtobjekt unterstreichen Sie den Look einer mediterranen Landhausküche. 

 

  • - Skandinavisch

In dieser Variante des Landhausstils spiegeln sich die Leichtigkeit des nordeuropäischen Lebensstils sowie die unberührte Natur Skandinaviens wider. Die bestimmenden Farben sind daher Weiß sowie softe Blau- und Grautöne. Durch diese sowie durch maritime Elemente wird zudem die Verbundenheit mit dem Meer ausgedrückt. Charakteristisch für skandinavische Landhausküchen sind Fronten mit Kassetten, Rahmen und weiteren Verzierungen. Es passen aber auch schlichte Oberflächen sehr gut dazu, sodass die Küchen eine minimalistische Optik erhalten und dadurch modern wirken.

 

  • - Cottage-Stil (Britisch)

Naturstein, dunkles Holz und traditionelle Farben wie Grün, Dunkelrot und Dunkelblau sind kennzeichnend für diesen Stil. Ebenso wie die britischen Cottages wirkt auch die dazugehörige Einrichtung in der Regel sehr rustikal. Um diese Anmutung freundlicher und heller zu gestalten, werden die Gestaltungselemente mit Weiß und vor allem mit Pastelltönen wie Rosa, Creme und Hellblau kombiniert.

  

  • - Amerikanischer Landhausstil

Damit wird oftmals der Einrichtungsstil der Häuser in den Hamptons und an der amerikanischen Altantikküste verbunden. Maritime Farben wie Weiß, Hellblau und Sand sind deshalb charakteristisch. Diese können durch die Farbe Rot sowie ausdrucksstarke Materialien wie dunkles Holz und Leder kombiniert werden. Sie möchten, dass die Küche in diesem Landhausstil authentisch aussieht? Dann kombinieren Sie die Küchenmöbel mit Elementen in Flechtoptik sowie natürlichen Stoffen wie Baumwolle und Leinen.

 

  • - Modern

Wenn Sie sich eine moderne Küche wünschen, aber den Landhausstil ebenfalls mögen, können Sie beides vereinen. Für eine zeitgemäße Interpretation sind typische Elemente vorhanden, aber weniger auffällig umgesetzt. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Küchenmöbel im Landhausstil noch verziert sind, aber in schlichterer Form. Weiterhin können Sie optimal moderne und landhausstiltypische Elemente miteinander mischen.

 

Zum Beispiel:

- Eine Küche in Weiß mit Details aus Holz gestalten

  • - Mit Elementen in Hochglanz-Grau einen Kontrast zu Fronten in Holz-Optik setzen

  • - Zum gediegenen Küchentisch aus Holz minimalistische Freischwinger aus weißem Stoff und Edelstahl kombinieren

  • - Eine stylische Arbeitsplatte in Beton-Optik macht eine Landhausküche modern 

Wie können Sie Ihre Landhausküche authentisch einrichten?

  •  

    Um dem Raum das richtige Ambiente zu verleihen, ist neben der Landhausküche die richtige Wahl für die Wandfarbe und den Bodenbelag entscheidend. Ideal sind wiederum natürliche Materialien für den Boden wie Holz, Stein und Kork. Letztlich ist die Entscheidung davon abhängig, welche Strömung des Einrichtungsstils Sie umsetzen möchten.

     

    Zum Beispiel:

-> Mediterran: Terrakotta- und Keramikfliesen

  • -> Skandinavisch: Holzdielen in Weiß, weiß gekalkt

  • -> Cottage-Stil: Dunkles Holz (z.B. Kirsche, Nussbaum, Robinie), Stein- und Keramikfliesen

  • -> Amerikanisch: Holzdielen, Kork, Fliesen in Schachbrett-Optik

  • -> Modern: Betonboden, schlichte Beläge

     

    Tipp: Wer sich einen pflegeleichten Boden wünscht, kann sich für künstlich hergestellte Materialien wie Vinyl entscheiden. Die Produktionstechniken sind inzwischen so ausgereift, dass diese täuschendecht aussehen und in allen möglichen Designs erhältlich sind.

    Die Frage, welche Wandfarbe zur Landhausküche passt, lässt sich ebenfalls am einfachsten im Hinblick auf den jeweiligen Stil beantworten. Im Allgemeinen sind alle Erdtöne sehr gut geeignet, da sie die Verbindung zur Natur aufgreifen. Zudem sehen sie sehr harmonisch zu einer Küche in Holz oder Weiß aus.

  •  

Weitere Farbideen: 

Farbe

Weiß

 

 

 

Gelb

 

 

 

Orange

 

 

 

 

Hellblau

 

 

 

Grün

 

Passt zu

Holzküchen

Dunkle Fronten

 

 

Küchenmöbeln in Weiß

Fronten in Grau, Creme oder aus

dunklem Holz

 

Landhausküchen in

Weiß und anderen

hellen Farben sowie

zu hellem Holz

 

Küchen in Grau, Weiß,

Creme, Holz-Optik

 

 

Küchenmöbeln in

Weiß, Grau, Creme

Welcher Landhausstil

Modern

Skandinavisch

Amerikanisch

 

Mediterran

Cottage

 

 

Mediterran

 

 

 

 

Modern

Skandinavisch

Amerikanisch

 

Modern

Cottage Stil

Aufgrund ihres heimeligen Charakters können Sie bei der Planung einer Landhausküche Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ruhig mit Materialien und Farben spielen. Bringen Sie Ihre individuelle Note ein, dann verbreitet sich mit Leichtigkeit das typische Flair, für welches dieser Küchenstil bekannt und beliebt ist.

Kostenlos und unverbindlich

Beratung in der Filiale

Das könnte Sie auch interessieren: