Moderne Küchen
Minimalistisches Design, klare Formen und trendige Farben sind die
Kennzeichen moderner Küchen. Mit ihrer schlichten und zugleich stylischen
Ausstrahlung sind sie ein echter Blickfang in jeder
Wohnung. Sie fügen sich nahtlos in einen geradlinigen Einrichtungsstil ein und
eignen sich perfekt, wenn Sie einen modernen Akzent in Ihr Zuhause bringen möchten.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie eine moderne Küche planen möchten?
Moderne Küchen: puristisch und dennoch ein Blickfang
Was muss eine moderne Küche haben?
Schlichte Fronten
Klare Formen
Funktionale Ausstattung
Technische Raffinessen
1) Fronten
Kurz gesagt sind die Fronten moderner Küchenmöbel das genaue Gegenteil von denen
einer Landhausküche. Sie sind vollkommen schnörkellos, klar in ihrer Anmutung und
deshalb meistens grifflos.
In Sachen Fronten stellt sich außerdem die Frage, ob eine Hochglanz-Optik oder eine
matte Oberfläche die Küche modern macht. Grundsätzlich lassen glänzende Flächen
Farben intensiver und damit offensiver wirken. Weiterhin ist für viele eine
hochglänzende Küche in Weiß der Inbegriff für ein
modernes
Design.
Darüber hinaus kommt es bei dieser Entscheidung auch auf die aktuellen Trends an. Jedes Jahr sind andere Farben in Hochglanz oder Matt beliebt, sodass diese Frage nicht generell beantwortet werden kann. Spannend sieht jedoch immer eine Kombination aus verschiedenen Oberflächenstrukturen aus, die aus einer schlichten Küche ein Designermodell machen kann.
2) Form
Was für die Fronten einer modernen Küche gilt, trifft auch auf die Formensprache zu. Stilprägend sind daher Stellformen wie zum Beispiel:
- L-Form
-
- Küchenzeile mit Kochinsel
-
- Kücheninsel mit Hochschrank
Darüber hinaus ist eine moderne Küche in U-Form oder G-Form ebenfalls möglich. Diese Varianten eignen sich besonders gut als Wohnküche für einen Mehrpersonenhaushalt und wecken oft nostalgische Erinnerungen an Küchen von früher. Deshalb muss beim Design großen Wert auf Purismus gelegt werden, damit diese Stellform wirklich modern wirkt.
3) Funktionale Ausstattung
Modern geht mit Komfort einher, weshalb der moderne Küchenstil ein hohes Maß an Funktionalität erfüllen sollte. Kurze Arbeitswege, ergonomische Arbeitshöhe und praktische Küchenelektrogeräte sind deswegen ein Muss. Der Backofen und die Mikrowelle befinden sich in modernen Küchen in der Regel in einem Hochschrank, sodass sie leicht zu bedienen sind.
4) Technische Raffinessen
Auch Technik gehört zum modernen Leben dazu: Ein leistungsstarkes Elektro-Kochfeld, eine großzügige Kühl-Gefrierkombination, ein Geschirrspüler sowie ein Backofen mit verschiedenen Funktionen dürfen bei der Ausstattung nicht fehlen. Die E-Geräte überzeugen außerdem neben ihrer Leistung auch mit ihrem Design. Materialien wie gebürsteter oder glänzender Edelstahl und schwarzes Glas sorgen für eine moderne Optik. Weitere wichtige Elemente: Ein Soundsystem sorgt beim Kochen für gute Laune. LED-Lichtleisten am Sockel der Unterschränke sowie an den Hängeschränken tauchen die moderne Küche in indirektes Licht.
Was sind typische Farben für Küchen mit modernem Design?
Die Favoriten-Farben bei modernen Küchen sind sicherlich Weiß, Grau und Schwarz. Doch auch ein knalliges Rot oder helles Blaus können die Ausstrahlung eines puristischen Designs unterstützen, wenn alle weiteren Küchenelemente sich in Zurückhaltung zeigen. Die Fronten sollten daher mit geradlinigen Griffen versehen oder grifflos sein. Auch für die Arbeitsplatte ist eine schlichte Variante die richtige Wahl.
Des Weiteren spielt der Wohlfühlaspekt eine wichtige Rolle bei modernen Küchen. In der heutigen, teilweise recht stressigen Zeit ist das Zuhause ein Rückzugsort, der zum Erholen einlädt. Dieser Wunsch ist ganzheitlich, sodass jedem Raum in dieser Hinsicht eine wichtige Bedeutung zukommt. Moderne Küchen können trotz ihrer charakteristischen Geradlinigkeit dem Wohlfühlziel ebenfalls entsprechen. Entscheiden Sie sich dazu für sanfte Erdtöne wie Creme, Beige oder Nougat anstelle des nüchternen Weiß. Diese wirken wärmer und stellen einen Bezug zur Natur her, der für den Entspannungseffekt wichtig ist. Einen ähnlichen Effekt erreichen moderne Küchen mit Holz. Das Material mit seiner natürlichen Ausstrahlung sorgt spielendleicht für Behaglichkeit und schafft so ein wohnliches Flair. Damit trotzdem ein moderner Eindruck bleibt, wird Holz mit schlichten Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz kombiniert und mit geradlinigen Materialien wie Beton, Edelstahl und Glas ergänzt. Diese erzeugen einen Kontrast, der einer Küche im Holz-Look einen modernen Twist verleiht.
Tipps, wie Sie Küchen modern und günstig einrichten
- Materialien wie echtes Holz, Beton oder Edelstahl fallen in der Regel in die hohen Preiskategorien der Küchenhersteller. Günstiger wird es, wenn Sie sich bei Fronten und Arbeitsplatte für Holz-, Beton- und Metalloptik entscheiden.
-
- Weniger ist mehr: Damit die moderne Küche ins Budget passt, verzichten Sie einfach auf den einen oder anderen Küchenschrank und das ein oder andere Elektrogerät. In der Regel kommen Sie mit weniger aus, als Sie bei der Planung meinen.
-
- Ist eine moderne Küche mit Kochinsel Ihr Traum? Diese großzügige Form übersteigt jedoch oft ein kleines Budget. Die Lösung kann eine Eckküche sein: Positionieren Sie diese geschickt an der Wand, sodass eine Seite der L-Form in den Raum hineinsteht und zur Halbinsel wird. Unschöne Rückseiten der Küchenschränke können Sie mit einer dekorativen Holzplatte verdecken, die Sie in der Farbe der Fronten oder Arbeitsplatte gestalten.
- Technische Raffinessen sind meist kostspielig, weshalb sich DIY lohnt. Selbstklebende LED-Lichtleisten sind günstig erhältlich und lassen sich einfach am Sockel der Küchenschränke befestigen. Auch Kabel für ein Soundsystem können Sie dort unsichtbar mit einem Kabelkanal oder Kabelschellen selbst montieren. Wer wenig handwerkliches Geschick hat, greift auf selbstklebende Kabelbefestigungen zurück.