Küchentrends 2018
Mit einem klassischen Design und dem Landhausstil liegen Sie beim Küchenkauf stets
richtig. Ein Blick auf die Küchentrends 2018 lohnt sich aber in jedem Fall. Auch
heuer sind Sie mit minimalistischen Formen gut im Rennen. Bei den
Farben bekommt das allzeit geschätzte Weiß Konkurrenz von den dunklen Farben:
Grau und vor allem Schwarz sind 2018 in der
Beliebtheitsskala ganz oben. Bei den Oberflächen bringt ein
Finishing in Hochglanz Eleganz in die Küche. Wer den lässigen Charme einer
Industrial Kitchen bevorzugt, ist mit einer Beton- bzw. Steinoptik
garantiert en vogue. Dank dem Trend zur Wohnküche und zu mehr Natürlichkeit im
Leben findet auch das Material Holz mit seiner behaglichen Ausstrahlung wieder
große Bedeutung in der Küchengestaltung. Was genau die Küchentrends 2018 zu bieten
haben und wie Sie sich
eine trendige Küche - auch kostengünstig - in Ihrem Zuhause realisieren, lesen Sie
hier.
Möbelix stellt vor: Das sind die Küchentrends
2018
Trendige Designs für die moderne Küche
Einige Designtrends der letzten Jahren sind auch 2018 hochaktuell. Die klare, reduzierte Formensprache und die puristische Optik sind ebenso Merkmale der modernen Küche wie die zurückhaltende Farbgestaltung. Neben Weiß sind vor allem Schwarz und Grau die Trendfarben Nummer eins im heurigen Jahr. Beliebt sind sie in der Hochglanz-Version, wobei auch matte Oberflächen durchaus ihren Reiz haben und perfekt zum Industrial Style passen. Dieser verbreitet sein charmantes Flair besonders durch den schicken Look mit Beton und Stein.
Erinnerungen an die hygienische und pflegeleichte Gastroküche lässt der Designtrend in Edelstahl aufkommen. Aalglatte Funktionalität und Zurückhaltung pur, die in grifflosen Fronten gipfelt. Ganz so streng ist es trotzdem nicht, denn die Lässigkeit kommt mit dem Used-Look und das Spielerische entsteht durch die Kombination mit Holz, Beton und Stein.
Wer es dennoch lieber etwas bunter mag, setzt mutige Akzente in starken Farben. Wählen Sie einen Teil der Fronten oder ein zusätzliches Regal in Ihrer Lieblingsfarbe, spielen Sie mit kontrastfarbenen Griffen und geben Sie Ihrem Kochbereich mit einer farbenfrohen Nischenrückwand Ihren ganz individuellen Charakter. Auch so liegen Sie küchenmäßig voll im Trend!
Dadurch, dass die Küche immer mehr mit dem Wohnbereich verschmilzt, werden auch Designs in Holz wieder up to date, aber weg vom alten rustikalen Stil und hin zu moderner Natürlichkeit - im besten Fall mit einer kräftigen Maserung, die man sogar fühlen kann. Sinnliche Wärme und heimelige Wohnlichkeit für das Herz Ihres Zuhauses.
Auch die Vitrine erlebt ein Comeback. Ebenfalls in neuer Form, nämlich kombiniert mit einem raffinierten Lichtkonzept. So dient sie vor allem einem stimmungsvollen Raumambiente und bietet, gezielt und punktuell eingesetzt, überraschende Einblicke.
Die Materialien der Trendküche 2018
Das Zuhause gilt mehr und mehr als Rückzugsort, in dem man abseits des schnelllebigen Alltags zur Ruhe kommt. Aus diesem Grund wenden sich die Küchentrends 2018 wieder der Natur zu. Materialien wie Holz und Naturstein stellen die Verbindung nach draußen her. Neben der natürlichen Optik spielt dabei die Haptik eine wichtige Rolle, da möglichst viele Sinne angesprochen werden sollen: Das Raue beim Stein und die Unregelmäßigkeiten beim Holz sollen fühlbar sein. So holen Sie sich noch mehr die Natur nach Hause und der Wohlfühleffekt wird verstärkt. Ein Erlebnis sind die echten Materialien, aber auch die wesentlich preisgünstigeren Nachbildungen und Dekore bieten dank ausgereifter Produktionsverfahren einen guten Ersatz mit realistischer Stein- bzw. Holzoptik. Zudem sind die künstlichen Oberflächen unempfindlich und einfach zu pflegen.
Den Gegenpol dazu bilden Oberflächen aus Edelstahl. Hygienisch, robust und leicht zu reinigen erinnern sie an die funktionelle Küchenausstattung im Gastronomiebereich, wo der Wohlfühlaspekt und die Optik eine eher untergeordnete Rolle spielen. Zu Hause wird kombiniert mit Farben, Materialien und liebevoll ausgesuchten Accessoires. Da wird dann aus dem harten Metall gleich ein wohnliches und vor allem sehr schickes Material.
Die große Freiheit: offene Raumkonzepte für Wohnen, Essen und Kochen
Der Trend ging bereits die letzten Jahre hin zu offenen Wohnräumen, um ein freies Lebensgefühl zu erzeugen, lichtdurchflutete Raumwelten zu schaffen und verschiedene Lebensbereiche miteinander zu verbinden. Diese neue Art des Wohnens ist demnach auch in den Küchentrends 2018 deutlich spürbar. Die Bereiche für Wohnen, Essen und Kochen verschmelzen zu einem einzigen, multifunktionalen Lebensraum, wo sich alle treffen: Erwachsene, Kinder, Gäste, Familie und Freunde. Hier wird gearbeitet, diskutiert, entspannt, gemeinsam gemütlich Zeit verbracht und das Leben genossen.
Offene Wohnküchen bieten fantastische Vorteile:
+ Während die Eltern in der Küche arbeiten, können die Kinder spielen, malen,
lernen und nebenbei auch gleich ein bisschen kosten und mithelfen.
+ Es gibt viel Platz, um mit der Familie und mit Freunden gemeinsam zu
kochen.
+ Kommunikatives Kochen macht Spaß: Vorbei sind die Zeiten, wo einer allein
in der Küche steht und die anderen sich im Wohnzimmer unterhalten.
+ Die besten Partys finden in der Küche statt: Der Aperitif wird am
Küchentresen eingenommen, Fingerfood auf der Kochinsel serviert. Salate,
Fleisch und Co. stehen zur Selbstbedienung auf dem Esstisch.
+ In der Wohnküche genießen Sie während dem Zubereiten der Mahlzeiten
gleichzeitig auch das schöne Ambiente Ihres Wohnzimmers samt guter Aussicht
auf Terrasse und Garten.
+ Und last, not least: Die Servier- und Abräumwege sind bestechend kurz.
Die Verschmelzung von Wohn-, Ess- und Kochbereich gelingt bei den Küchentrends 2018 auch optisch.Die neuen Formen und Materialien haben Wohnzimmercharakter und harmonieren perfekt mit ihrer Umgebung. Der Übergang ist fließend. In demselben Möbel können auf der einen Schrankseite Bücher, Fotoalben und Wohnaccessoires und auf der anderen Geschirr, Gläser und Tassen verstaut werden. Auch die Elektrogeräte wie Backofen, Kühlschrank und Geschirrspüler verschwinden hinter Fronten aus schickem Metall oder gemütlichem Holz. Modernes Wohnen macht Freude!
Innovative Technik für mehr Kochspaß
Sound für Ihre Küche
Aktuell sind in diesem Jahr Soundsysteme, die in den Küchensockel eingebaut werden, um den vorhanden Hohlraum als Schallkörper zu nutzen. Ob Chart-Hits, Oldies oder das Hörbuch vom Lieblingsautor - was gespielt werden soll, wählen Sie einfach über Ihr Smartphone oder Tablet aus. Anschließend erfolgt die Kommunikation via Bluetooth. Praktische Ergänzung zu diesem Küchentrend 2018 sind Halterungen und Docking-Stationen für Tablets und Smartphones, die in die Küchenschränke beziehungsweise Arbeitsplatte integriert werden können.
Moderne Muldenlüfter
Eine weitere Innovation, die in den diesjährigen Küchen vielfach zu finden ist, sind sogenannte Muldenlüfter. Dabei handelt es sich um spezielle Dunstabzüge, die im Kochfeld verbaut sind.
Muldenlüfter haben entscheidende Vorteile:
1. Effektiver Abzug: Die Kochdünste werden direkt an den Töpfen und Pfannen abgesaugt. Dadurch verteilen sie sich nicht mehr so sehr im Raum.
2. Kopffreiheit: Früher konnte eine Dunstabzugshaube über dem
Kopf sehr störend sein und eine einengende Wirkung besitzen. Vor allem große
Menschen hatten Schwierigkeiten, wenn das Gerät für sie zu niedrig montiert war.
Die neuen Muldenlüfter bieten mehr Kopffreiheit und damit größeren Spaß am Kochen.
3. Planungsfreiheit: Da eine Montage an der Decke nicht mehr
notwendig ist, können Sie das Kochfeld nun viel freier als vorher platzieren. Sie
müssen nicht mehr auf einen möglichen Deckenanschluss achten, wenn Sie den idealen
Platz für das Kochfeld suchen.
Dieser Küchentrend 2018 passt hervorragend zum Trend der Verschmelzung von Kochen, Essen und Wohnen. Zum einen verbreiten sich die Küchendünste weniger stark vom Kochbereich in die anderen Bereiche. Zum anderen wirkt der gesamte Raum noch offener und großzügiger, wenn keine Dunstabzugshaube an der Decke den Blick versperrt.
Tipps, wie Sie die Trends günstig umsetzen
Auch wenn Sie ein geringes Budget haben und sich für ein günstiges Angebot entscheiden müssen, haben Sie die Möglichkeit Ihre Küche trendig zu gestalten. Bei der Ausstattung müssen in der Regel Abstriche gemacht werden, aber mit etwas Kreativität und Geschick können Sie auch mit wenig Geld Ihre moderne Traumküche realisieren und die Küchentrends 2018 verwirklichen. Hier dazu unsere Tipps:
Die meisten günstigen Küchenhersteller bieten Trendfarben
ebenfalls an. So können Sie Ihre
Küche in
Grau, Ihre Küche in Schwarz und sogar Oberflächen mit Holz- und
Betonoptik realisieren.
Falls Farben bzw. Oberflächen in der gewünschten Preiskategorie nicht erhältlich sind, entscheiden Sie sich am besten für eine unifarbene Küche, beispielsweise für eine Küche in Weiß. Mit Accessoires in Trendfarben schaffen Sie dann tolle Akzente und Hingucker.
Technische Raffinessen wie Soundsysteme können Sie separat kaufen und selbst montieren. Dazu ist in der Regel nur ein wenig handwerkliches Geschick gefragt. Auch eine raffiniert gesetzte Beleuchtung wirkt wahre Wunder und macht aus einer günstigen Küche Ihre Traumküche.